Fahrradtour Rügen: Von Baabe nach Lauterbach – Zwischen Wasser, Wäldern und stiller Geschichte

Der Morgen beginnt still in Baabe. Ein feiner Nebel schwebt über den Kiefernwipfeln, die sich sanft im leichten Ostseewind wiegen. Der Duft von feuchtem Wald und salziger Luft mischt sich und begleitet mich auf meiner Fahrt. Vor mir liegt eine Etappe voller sanfter Landschaften, versteckter Naturwunder und traditionsreicher Orte – von Baabe bis nach Lauterbach, vorbei an der Moritzburg, durch das grüne Herz Rügens, über kleine Dörfer wie Seedorf und Klein Stresow bis zum gemütlichen Badehaus Goor. Und immer begleitet von der Nähe des Wassers und der Insel Vilm, die wie ein stiller Wächter im Bodden ruht.

Auf leisen Reifen durch die Schönheit einer Fahrradtour auf Rügen

Heute nehme ich mir Zeit, die Landschaft mit jedem Tritt in die Pedale zu spüren, die Geschichten zu hören, die in den Wäldern und Buchten verborgen liegen. Es ist eine Reise, die Ruhe schenkt – eine Einladung, in die Seele Rügens einzutauchen.

Der Weg und seine Umgebung: Moritzdorf Ruderfähre und das grüne Herz bei Moritzburg

Vom Kurplatz Baabe folge ich dem Radweg in Richtung Baaber Bollwerk, einem kleinen Hafen, der mich sofort mit seinem ruhigen Charme empfängt. Hier wartet die Moritzdorf Ruderfähre, ein einzigartiges Verkehrsmittel, das mich sanft über das Boddenwasser bringt. Das Rudern ist Handarbeit, und die Fähre bewegt sich in gemächlichem Tempo vom Ufer weg, begleitet vom leisen Plätschern der Ruder. Der Fahrplan der Ruderfähre ist übersichtlich – gerade genug, um die Natur zu genießen und dabei flexibel zu bleiben.

Während ich in Moritzdorf auf die Fähre warte, denke ich über ihre besondere Bedeutung nach. Die Moritzdorf Ruderfähre ist eine der letzten ihrer Art in Deutschland – ein lebendiges Stück Tradition, das die Inselbewohner seit Jahrhunderten nutzen. Sie verbindet nicht nur zwei Ufer, sondern auch die Menschen miteinander und schafft eine stille Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Nach der Überfahrt führt der Weg Richtung Lauterbach, vorbei an der Moritzburg mit ihrem einmaligen Ausblick. Die Bäume flüstern hier Geschichten von vergangenen Zeiten, und immer wieder öffnen sich weite Blicke über die Wasserflächen. Die frische Luft, das Spiel von Licht und Schatten, der Duft von Moos und Nadeln – all das nimmt mich gefangen. Der Radweg schlängelt sich durch stille Pfade, die nach jedem Kilometer neue Perspektiven schenken.

Weiter geht es durch Seedorf, ein ruhiges Dorf, das mit kleinen Cafés und alten Fachwerkhäusern zum Verweilen einlädt. Ein perfekter Ort für eine kurze Rast, bevor ich die Natur wieder für mich allein habe. Hier bei Seedorf Rügen Ausflug Rad spürt man die Verbindung zwischen Mensch und Natur, die die Insel so besonders macht.

Kurz danach erreiche ich Klein Stresow, einen versteckten Naturstrand. Der Sand ist weich, das Wasser klar, und die Ruhe fast greifbar. Familien und Naturliebhaber schätzen diesen Ort wegen seiner Unberührtheit. Ich setze mich ins Gras und lasse die Seele baumeln, während ich das Spiel der Wellen beobachte.

Am späten Nachmittag fahre ich weiter zum Badehaus Goor. Dieses historische Gutshaus, heute ein beliebtes Restaurant, liegt malerisch am Ufer des Großen Jasmunder Boddens. Das sanfte Licht der Abendsonne fällt auf die alten Mauern, und ich genieße einen Moment der Einkehr. Die Atmosphäre ist warm und einladend, ein wunderbarer Abschluss für die Etappe.

Die Insel Vilm – Natur und Geschichte auf Rügen

Nicht weit von meinem Weg entfernt liegt die Insel Vilm, ein Naturschutzgebiet von seltener Schönheit. Die Insel ist weitgehend unberührt und bekannt für ihre alten Buchenwälder, artenreiche Flora und Fauna sowie als Rückzugsort für seltene Vogelarten. Die Insel Vilm Rügen ist nicht öffentlich zugänglich, doch von der Fahrradtour aus sieht man sie als stille, grüne Insel im Bodden liegen – ein Symbol für die unberührte Natur, die Rügen prägt.

Ein stiller Weg zwischen Wasser, Wald und Geschichte

Als ich Lauterbach erreiche, hat sich die Landschaft sanft verändert. Der kleine Hafen mit seinen Fischerbooten empfängt mich wie ein stiller Freund, und die Möglichkeit, von hier aus per Fähre weiterzureisen, rundet die Etappe perfekt ab. Die Fahrradtour von Baabe nach Lauterbach ist eine Einladung, Rügen abseits der ausgetretenen Pfade zu erleben – zwischen Natur, Tradition und der unvergleichlichen Ruhe, die diese Insel so besonders macht. Es ist eine Reise, die in Erinnerung bleibt, weil sie das Herz berührt.